Bibelprojekt: Gericht und Urteil werden unserer Tage in der kirchlichen Verkündigung eher vermieden. Man müsse doch eine Frohbotschaft, nicht eine Drohbotschaft verkündigen, heißt es immer wieder.
Die Caritas-Frühjahrssammlung eröffnet ein diözesanweiter Auftaktgottesdienst am Sonntag, 5. März 2023, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Otto in Lauf an der Pegnitz (Ottogasse).
buchstabiert
F estgefahrenes aufspüren
A ufbruch wagen
S ichtweisen überprüfen
T ag für Tag bewusst leben
Bibelprojekt: Am Anfang steht ein Stammbaum. Während der für heutige Menschen recht eintönig erscheint – man ist geneigt, einfach weiterzublättern – hat er es für einen Judenchristen des 1. Jahrhunderts in sich, schließlich wird Jesus hier als Christus (der Israel verheißene Messias) ausgewiesen.
Das Matthäusevangelium ist das zweitälteste der vier kanonischen, d.h. für bindend erklärten Evangelien. Es wird zumeist auf die Zeit um 80 n. Chr. datiert.
Jetzt mal Asche aufs Haupt
und Klartext reden:
Der leeren Worte sind genug.
Für die Fastenzeit hat unser ehemaliger Gemeindepraktikant Maximilian Henke wieder ein Bibelprojekt vorbereitet. Diesmal geht es um das Matthäusevangelium.
Wir laden Sie herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste in der Fasten- und Osterzeit ein.
Zwei haben Streit.
Einer von ihnen
spricht das versöhnende Wort.
Sehen Sie sich die Fotos der Eucharistiefeier am 29. Januar an.