Unter dem Stichwort „Randbemerkungen“ können Sie jede Woche einen kurzen oder auch längeren Text auf unseren Internetseiten lesen. Diese Zeilen sollen ein Impuls sein, ein Begleiter am Anfang der Woche, etwas, über das man sich Gedanken machen oder einfach nur auf sich wirken lassen kann.
Übrigens: Die „Randbemerkungen“ werden auch jede Woche mit unserem Newsletter verschickt. Dafür können Sie sich hier anmelden.
josef
(in ägypten)
traumtyp
ohne text
herz und ohren
übergroß
die braut
mit kind
Bist du auch einer von denen,
die zu Jesus gehören
und die trotzdem manchmal
die Stunde der Bewährung
schlafend vertun?
Aufgerieben und zerrissen
zwischen Ansprüchen und Erwartungen,
Forderungen und Beschuldigungen
bitte ich um Erbarmen.
Da brachte man Kinder zu ihm, damit er ihnen die Hände auflegte. Die Jünger aber wiesen die Leute schroff ab. Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Amen, das sage ich euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt, wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie. (Mk 10,13-16)
Stirbt ein Mensch, der nicht an ein Leben nach dem Tod geglaubt hat, dann kann er nicht mehr feststellen, dass er „richtig“ geglaubt hat.
Maria, Schwester so vieler,
die deinem Sohn auf ihre Weise folgen,
zeige ihnen immer neu, was die Liebe vermag.
Ein geschnittener Laib Brot liegt auf dem Frühstückstisch. Wenn wir ihn miteinander teilen, dann wollen wir zeigen, dass wir zusammengehören und es gut miteinander meinen. Mit wem wir zusammen essen, mit dem teilen wir aber nicht nur das Brot, sondern auch unser Leben, unsere schönen und weniger schönen Stunden.
In jedem Teppich der Navajo
gibt es einen kleinen Webfehler,
eine Unvollkommenheit,
damit genau an dieser Stelle
der Geist aus- und eingehen kann.