Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Randbemerkungen

Unter dem Stichwort „Randbemerkungen“ können Sie jede Woche einen kurzen oder auch längeren Text auf unseren Internetseiten lesen. Diese Zeilen sollen ein Impuls sein, ein Begleiter am Anfang der Woche, etwas, über das man sich Gedanken machen oder einfach nur auf sich wirken lassen kann.

Übrigens: Die „Randbemerkungen“ werden auch jede Woche mit unserem Newsletter verschickt. Dafür können Sie sich hier anmelden.

Archiv 2013

  • 14.10.2013

Randbemerkungen

"Tomaten-Polit-Barometer"

Während Schwarz noch überlegt,
ob es lieber Rot oder Grün sieht,
während Rot und Grün noch überlegen,
ob sie wirklich Schwarz sehen wollen...

von Peter Schott, Pfarrbriefservice.de

mehr


  • 21.10.2013

Randbemerkungen

Gedanken zu Papst Franziskus

Verwundert
schauen alle
auf einen alten Mann

von Katharina Wagner, Pfarrbriefservice.de

mehr


  • 28.10.2013

Randbemerkungen

Mutmachende Gedanken

Was ist der Mensch am Ende?
Erde zu Erde?
Nur
Staub zu Staub?

von Adelheid Weigl-Gosse, Pfarrbriefservice.de

mehr


  • 04.11.2013

Randbemerkungen

Der Traum-Monat des Jahres

weich und wohlig
rund und ruhig
klingt das Kalenderwort
„November“
für mich
der Traum-Monat
des Jahres

von Klaus Jäkel, Pfarrbriefservice.de

mehr


  • 11.11.2013

Randbemerkungen

Ein Weckmann zu Sankt Martin

In den frühen Zeiten der Kirche war es üblich, sonn- und feiertags nach dem Gottesdienst all denen einen Kommunionersatz zu reichen, welche die Eucharistie nicht empfangen konnten oder durften. Das waren z. B. daheimgebliebene Kranke, Büßer oder auch Katechumenen (Taufbewerber). Ihnen bot man gesegnetes, aber nicht konsekriertes (geweihtes) Brot an.

von Matthias Micheel, Bonifatiuswerk, Pfarrbriefservice.de

mehr


  • 18.11.2013

Randbemerkungen

Gedanken zum Christkönigsfest

Die Zeichen seiner Hoheit und Würde:
keine Krone, keine kostbare Kleidung,
kein vornehmes Gefolge,
weder Pomp, noch Prachtentfaltung.

von Gisela Baltes, Pfarrbriefservice.de

mehr


  • 25.11.2013

Randbemerkungen

"Arme" (der) Kirche

Wir brauchen eine Kirche,
die Arme hat
für die Armen,
die Arme umarmt,
anstatt sie mit Reichtum
vor den Kopf und ins Herz zu stoßen.

von Peter Schott, Pfarrbriefservice.de

mehr


  • 02.12.2013

Randbemerkungen

Keine Halbherzigkeiten

Oh, wie ich diese Person hasse!
Ihre Lügen und Gemeinheiten,
ihre Überheblichkeit und Selbstüberschätzung,
ihren Kontrollzwang und ihr Machtgebaren.

von Andrea Wilke, Pfarrbriefservice.de

mehr


  • 09.12.2013

Randbemerkungen

Wann ist Advent?

"Wacht
und betet allezeit!"
Als ob man nicht schon genug zu tun hätte.
Gerade jetzt,
wo das Fest vor der Tür steht.

von Andrea Wilke, Pfarrbriefservice.de

mehr


  • 16.12.2013

Randbemerkungen

Was Weihnachten anrichtet

Müllberge, Akkordarbeit, Konsumstress: Die Deutschen feiern Weihnachten und konsumieren dafür wie nie. Das hat Folgen – auch für die Umwelt.
Dem Sprecher des deutschen Umweltministeriums fehlen die Worte. Dabei soll er nichts zum Emissionshandel sagen, nichts zum Klimawandel, noch nicht mal zum Dosenpfand. Es geht nur um Weihnachten. "Dazu geben wir keine Auskunft", sagt der Sprecher. Er wolle den Deutschen schließlich das Fest nicht verderben.

von Sophie Schimansky, Pfarrbriefservice.de

mehr